Warum Atmung den Ton Ihrer Ruhe vorgibt
Lange, gleichmäßige Ausatmungen aktivieren den Vagusnerv, der wie ein Dimmer für innere Unruhe wirkt. Wenn Ihre Ausatmung etwas länger als die Einatmung ist, sinkt die Herzfrequenz messbar. Probieren Sie fünf Minuten täglich und notieren Sie, wie schnell ein Gefühl von Weite und Klarheit entsteht.
Warum Atmung den Ton Ihrer Ruhe vorgibt
Ruhige Atmung erhöht behutsam die CO2-Toleranz, was das Verlangen nach schnellen Atemzügen reduziert. Kleine Atempausen nach der Ausatmung helfen, ohne Druck zu trainieren. Spüren Sie die natürliche Wärme im Brustkorb, bleiben Sie entspannt und stoppen Sie, wenn Ihnen schwindlig wird oder sich Unbehagen meldet.
Warum Atmung den Ton Ihrer Ruhe vorgibt
Durch die Nase atmen filtert, befeuchtet und verlangsamt den Luftstrom. Das stärkt die Ruheantwort und stabilisiert den Rhythmus. Legen Sie die Zunge sanft an den Gaumen, schließen Sie den Mund und beobachten Sie, wie die Schultern sinken. Schreiben Sie uns, ob Sie nach einer Woche Unterschiede bemerken.